|
 |
|
|
|
Ae 477905 |
 |
 |
|
|
Baujahr: |
|
|
|
Länge: |
|
m |
|
Dienstgewicht: |
|
t |
|
Höchstgeschw.: |
|
km/h |
|
 |
Bild links: Zwischen Winterthur und Winterthur
Grüze kämpfen sich Ae 477 905 und 906 im September 2002 mit einem schweren Brennstoffzug
in die Ostschweiz über die 12 o/oo - Rampe.
(Bild: Georg Trüb) |
|
|
|
Bild links oben: Die beiden MthB-Loks Ae 477 906 und 909 kehren am
06.11.2002 als Lokzug 31134 F von Bettwiesen zurück nach Konstanz. Sie haben vorher in
zwei Fahrten je die Hälfte eines Ölzuges über die 20 o/oo-Rampen der Mittelthurgaubahn
befördert. Diese Leistung wurde bis im Frühling 2002 jeweils durch eine der drei
"schweiztauglichen" 150 der DB erbracht. Aufnahme in Weinfelden. (Bild: Georg Trüb)
Bild rechts.oben: Ae 477 905 brachte am 29.06.2002 den Orient-Express nach Solothurn.
(Bild:
Stephanè Kolly
|
Bild rechts: Bei einer Neulackierung im Frühling 2002 erhielt die Ae 477 905 diesen
schmucken Anstrich im NIOE-Blau mit gelben Zierlinien und dem NIOE-Signet auf der Front
und Seitenwand. Sie steht hier am 07.05.2002 neben der Re 416 627 (ex Re 4/4 I SBB) vor
dem Depot in Weinfelden. Später erhielt Ae 477 906 den gleichen Anstrich. (Bild: Georg Trüb)
Bilder aus:
www.railfan.de |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |