 |
 |
Belgrad |
 |
Belgrad (Beograd), die Hauptstadt Serbiens mit ca. 1,6
Millionen Einwohnern, liegt in Südosteuropa, auf der Balkanhalbinsel, an der Mündung der
Save in die Donau. Es ist eine der ältesten Städte Europas und von alters her ein
bedeutender Verkehrsknotenpunkt und Schnitt- |
|
|
punkt der Wege Ost- und Westeuropas. Belgrad ist die Metropole der
serbischen Kultur, Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft. Seit Jahrhunderten leben in
Belgrad viele Nationen, was auf die stürmische Geschichte zurückzuführen ist. Die
Mehrheitsbevölkerung stellen jedoch Serben (86%) orthodoxen Glaubens. Die offizielle
Sprache ist Serbisch. Als Kommunikationssprache wird Ausländern Englisch empfohlen. |
|
 |
Bahnhof Savski trg 2
Das Bahnhofsgebäude wurde 1884 auf der zugeschütteten ehemaligen "Bara
Venecije" (Venedig-Teich) errichtet. Ihm lagen die Ideen des Wiener Architekten von
Schlicht und die Pläne des Architekten Dragutin Milutinovic, Professor an der Technischen
Fakultät der Großen Schule in Belgrad, zu Grunde. Zu jener Zeit war das |
|
eine sehr gelungene Lösung sowohl hinsichtlich der Harmonie der
architektonischen Formen (im Geiste der klassischen Architektur) als auch der
Raumanordnung. Das Gebäude gehört der Gruppe architektonischer Werke an, die im
damaligen Fürstentum und Königreich Serbien die ersten Zeichen setzten, dass die
Entwicklung der technischen Errungenschaften des damaligen Europa akzeptiert wurde.
|
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
 |